Zwei Minuten - Die Geräusche

(Audioanleitung ganz unten)

Wieso Geräusche?

Gegenwärtigkeit kann auf vielen Ebenen erreicht werden. In Lehrtexten und alten Geschichten zum Thema Meditation findet sich immer wieder der Hinweis, dass die Konzentration auf jeden beliebigen Bereich der Wahrnehmung geeignet ist, um vollständig in der Gegenwart anzukommen, da die Beschaffenheit der Gegenwart  unabhängig von den Phänomenen ist, die in ihr auftauchen. Das Wahrnehmen der Geräusche und Klänge um dich ist eine von vielen Möglichkeiten, dich für den Fluss und die Komplexität (und gleichzeitig Einfachheit) der Gegenwart zu sensibilisieren.

Die Übung:

In diesen zwei Minuten legst du deine Aufmerksamkeit auf die Geräusche, die in diesem Moment präsent sind. In diesem Raum der Aufmerksamkeit gibt es keine guten oder schlechten Geräusche und nichts, das du als störend empfinden musst. Jedes Geräusch ist willkommen. Wie alle anderen Zwei-Minuten-Übungen kannst du auch das Wahrnehmen von Geräuschen in deiner persönlichen Praxis zeitlich beliebig ausdehnen, was das Beobachten und Erkennen der Vielschichtigkeit aller Geräuschphänomene erst wirklich ermöglicht. Als einfache Achtsamkeitsübung und Reminder, was die Gegenwart für dich zu jedem Zeitpunkt bereithält, sind die folgenden zwei Minuten bestens geeignet.