(Audioanleitung ganz unten)
Verborgene Stille
Die Welt steckt voller Geräusche, die bemerkt und beobachtet werden können. Aber es existiert auch mehr Stille in unserem Alltag, als uns meist bewusst ist. Vor und nach jedem Geräusch – Stille. Hinter jedem Geräusch – Stille. Auf hunderte Dinge, die Geräusche machen, kommen unzählige weitere Dinge, die gerade kein Geräusch machen – Stille. Es ist eine Frage der Wahrnehmung, die normalerweise auf das Erkennen und Auswerten von Geräuschen ausgerichtet ist.
Stille finden
Den Fokus auf die Stille zu legen, die dich umgibt, ist nicht schwer, es ist vielleicht nur ungewohnt. Ein Geräusch taucht auf, dein Körper aber ist still. Irgendwo bellt ein Hund, deine Sitzunterlage aber ist still. Eine Uhr tickt. Zwischen jedem Tick und Tack – Stille. Es gibt zu jedem Zeitpunkt eine große Anzahl möglicher Fokuspunkte, die Stille enthalten. Anhaltende Stille wie die Stille einer Wand oder irgendeines stationären Dings. Kurz dauernde Stille wie die Stille zwischen wiederkehrenden Geräuschen. Wenn du beginnst, Stille zu entdecken, wirst du feststellen, dass du im alltäglichen Leben umgeben bist von Quellen der Stille.
Wozu Stille finden?
Hast du einmal entdeckt, wie verfügbar Stille sein kann, ist es nur noch eine Übungssache, jederzeit auf sie zurückgreifen zu können. Plötzlich kannst du beim Einkaufen die Stille eines Regals bemerken oder beim Fernsehen fällt dir vielleicht plötzlich auf, dass der restliche Raum völlig ruhig ist (und schaltest dann vielleicht den Fernseher aus, weil die Stille so verblüffend und spannend ist). Inmitten einer Welt der Geräusche, die völlig selbstverständlich Teil unserer Wahrnehmung ist, taucht plötzlich eine Welt der Ruhe auf, die unheimlich erfrischend sein kann und gegen Stress und Hektik wirkt.
Die Übung
Die Wahrnehmung von Stille möchte ich in zwei Varianten als Übung anbieten. Einmal mit geschlossenen oder offenen Augen mit Fokus auf die Stille einer Körperregion, und einmal mit offenen Augen mit Fokus auf die Stille eines Objekts in deiner Umgebung. Du kannst in deiner persönlichen Praxis oder auch im Alltag mit der Wahrnehmung von Stille experimentieren. Zwei geführte Minuten wie hier sind ein guter Startpunkt, um Stille zu entdecken. Um sie tiefgehend zu beobachten und überall in deinem Leben zu nutzen, mache die Übung immer mal wieder in deinem Tempo und so lange du möchtest. Entdecke Stille überall.
Variante 1 – Stille des Körpers (geschlossene oder offene Augen)
Variante 2 – Stille eines Objekts (offene Augen)